Aponogeton

Wasserähren

Aponogeton ist die einzige Gattung in der Familie der Wasserährengewächse (Aponogetonaceae). Ihr werden ungefähr 55 Arten zugerechnet, die submers, also unter Wasser wachsen. Einige bilden Schwimmblätter aus. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Afrika, Asien, Australien und Madagaskar.

Damit die Wasserähren auch in Gewässern überleben können, die nicht das ganze Jahr über Wasser führen, nutzen einige Arten Knollen oder Rhizome, in die sie sich während der Trockenzeiten zurückziehen.

aponogeton knolle
Knolle von A. capuronii

Aponogeton capuronii (Capurons Wasserähre)

aponogeton capuronii

A. capuronii stammt aus Madagaskar, ihre Blätter können bis zu 20 Zentimeter lang werden.

Aponogeton distachyos (Afrikanische Wasserähre)

aponogeton distachyos

Bei A. distachyos handelt es sich um eine in Südafrika heimische, aber trotzdem auch bei uns winterharte Art.

Aponogeton madagascariensis (Gitterpflanze)

aponogeton madagascariensis

Von A. madagascariensis gibt es verschiedene Formen, bei der hier abgebildeten handelt es sich um var. henkelianus.

gitterpflanze

Aponogeton natans (Schwimmende Wasserähre)

aponogeton natans

A. natans ist in Indien und Sri Lanka beheimatet und kann submerse oder schwimmende Blätter ausbilden.