Ceratophyllum demersum

Myriophyllum tuberculatum (Rotes Tausendblatt)

Gemeines oder Raues Hornblatt

Ceratophyllum ist die einzige Gattung in der Familie der Hornblattgewächse (Ceratophyllaceae). Ihr werden derzeit ungefähr 4 Arten zugerechnet, von denen sich das Gemeine Hornblatt (Ceratophyllum demersum) am häufigsten in Kultur befinden dürfte.

Von der so gut wie weltweit vorkommenden Art sind verschiedene Formen zu erhalten, zum Beispiel mit rötlichen Blättern und Stängeln.

Das besondere am Hornblatt ist, dass es keine Wurzeln ausbildet. Es wächst frei schwimmend, kann aber auch im Kies verankert werden.

Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum im Aquarium

Im Aquarium eignet sich Ceratophyllum demersum für die Seiten, den Hintergrund oder als Schwimmpflanze. Einzelne Triebe können bis zu einen Meter lang werden. Es ist das ideale Versteck für Jungfische und ein guter Ablaichplatz.

Da es mit niedrigen Temperaturen zurecht kommt, passt es auch in ein Kaltwasserbecken.

Hornblatt

Das Hornblatt im Teich

Für die ganzjährige Kultur im Teich sind nur die Abkömmlinge von winterharten Linien geeignet. Sie können über den Teichpflanzen-Handel bezogen werden.

Im Herbst werden Winterknospen ausgebildet, die auf den Boden absinken um im Frühjahr wieder auszutreiben.

Vermehrung

Um die Vermehrung muss man sich nicht kümmern, sie geschieht von alleine, zum Beispiel durch abbrechende Seitentriebe.