wie auch bei den speerblättern (anubias), handelt es sich bei den wasserkelchen oder cryptocorynen um aronstabgewächse (araceae). die ca. 57 arten sind in asien beheimatet. sie sind nahe verwandt mit der gattung lagenandra, die ebenfalls zum tribus cryptocoryneae zählt.
cryptocoryne parva (zwergwasserkelch)
cryptocoryne walkeri
lagenandra thwaitesii
viele cryptocoryne arten besitzen die fähigkeit, sowohl unter (submers), als auch über wasser (emers) wachsen zu können. das sichert ihnen das überleben in sumpfigen gebieten mit wechselnden wasserständen.