Pistia stratiotes

Pistia stratiotes (Muschelblume)

Muschelblume, Wassersalat

Die Gattung Pistia zählt zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist monotypisch. Das bedeutet, sie beinhaltet nur eine Art, die als Muschelblume, Grüne Wasserrose oder Wassersalat bekannte Pistia stratiotes.

Ihre Wurzeln können über 30 Zentimeter lang werden. Sie bieten Jungfischen Schutz oder dienen den Erwachsenen als Ablaichplatz.

Pistia stratiotes

Die Muschelblume mag es gerne sonnig und hell. Da sie kein Kondenswasser auf ihren Blättern verträgt, ist sie für offene Becken oder den Wasserteil eines Terrariums besser geeignet. Wenn ihr Leuchtstoffröhren zu nahe kommen, gefällt ihr das ebenfalls nicht.

Sie muss nicht zwingend im Aquarium gehalten werden. Kann man ihr ausreichend Licht, Wärme und vor allem Nährstoffe bieten, dann wächst sie auch in einer großen Schüssel oder einem Bottich.

Während des Sommers ist ein Aufenthalt im Gartenteich ideal. Allerdings knabbern Kois und Goldfische gerne an ihren Wurzeln.

In einem Becken mit Fischen, Schnecken oder anderen Tieren, muss die Muschelblume nicht zusätzlich gedüngt werden. Bei der Kultur in einer Schüssel, nur dort, nicht im Aquarium, kann Flüssigdünger für Zimmerpflanzen gegeben werden.

Muschelblume Blüten
Die Blüten der Muschelblume sind nur ungefähr 5 Millimeter groß.

Vermehrung

Um die Vermehrung von Pistia stratiotes muss man sich nicht kümmer, denn sie bildet an ihren zahlreich erscheindenen Ausläufern Tochterpflanzen aus.