Pontederia cordata

Pontederia cordata

Hechtkraut

Das Hechtkraut (Pontederia cordata) sieht auf den ersten Blick aus, als wäre es mit den Sagittarien verwandt. Es zählt aber nicht zu den Froschlöffel-, sondern zu den Wasserhyazinthengewächsen (Pontederiaceae).

Unterscheiden lassen sich die Hecht- von den Pfeilkräutern duch ihre Blüten. Bei den Pontederien sitzen sie auf einem Kolben.

Hechtkraut Pfeilkraut
Hechtkraut/Pontederia (links) und Pfeilkraut/Sagittaria (rechts).

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Pontederia cordata erstreckt sich von Kanada bis nach Südamerika. Es ist auch eine weiß blühende Sorte zu erhalten. Die Blütezeit kann von Juni bis September dauern.

Pontederia cordata

Pflege

Standort: Ideal ist ein sonniges Plätzchen, lichter Halbschatten wird auch vertragen.

Substrat: Das Hechtkraut wächst gut in einer Mischung aus Kies und Lehm. In einem nährstoffreichen Teich sogar in Kies pur.

Überwintern: Bei mir hat sich Pontederia cordata als gut winterhart erwiesen. Bei uns fällt das Thermometer allerdings selten unter -15 °C.

Hechtkraut

Vermehren

Die Vermehrung kann durch Teilung des Wurzelstocks und Samen erfolgen.

Sagittaria sagittifolia
Sagittaria sagittifolia (Pfeilkraut)