Salvinia molesta

Salvinia molesta (Schwimmfarn)

Schwimmfarn, Büschelfarn

Salvinia molesta

Pflege
  • Licht: viel, verträgt volle Sonne
  • Standort: Schwimmpflanze
  • Temperatur: 20-30 °C, ideal sind 22-28 °C, für 3 bis 6 Wochen werden auch 15 °C vertragen
  • pH-Wert: 6,0-8,0
  • Wasserhärte: 1-20 °KH
  • Emerse Kultur: nein
  • Vermehrung: Ausläufer

Besonderheiten: Obwohl er als „Unkraut“ gilt, lässt sich Salvinia molesta nur in Aquarien mit ausreichend Nährstoffen erfolgreich kultivieren. Am besten wächst er in Brühe, also richtig schmutzigem Wasser. Oder in Becken mit starkem Tierbesatz.

Nährstoffmangel ist an kümmerlichem Wuchs und hellen gelblichen Blättern zu erkennen.

Schwimmfarn

Licht: Je heller, desto besser kann sich der Schwimmfarn entwickeln. Für schwach beleuchtete Nanobecken eignet er sich nicht.

Temperatur: Ideal sind 22 bis 28 °C, für 2 bis 4 Wochen auch Werte um 15 °C vertragen.

Der Schwimmfarn kann ab Mitte/Ende Mai bis Mitte/Ende September im Garten übersommern.

Miniteich
Der Schwimmfarn in einem Miniteich im Garten. Während der heißen Sommerwochen muss er 2x wöchentlich ausgedünnt werden, wenn Licht an die Pflanzen darunter gelangen soll.

Vermehrung

Salvinia molesta bildet Ausläufer, die sich von der Mutterpflanze lösen, sobald sie groß genug sind.

Salvinia molesta

Steckbrief

Die Gattung Salvinia zählt zur Familie der Schwimmfarngewächse (Salviniaceae) in der Klasse der Echten Farne. Ihr werden ungefähr 6 Arten zugerechnet, von denen eine, der Gewöhnliche Schwimmfarn (S. natans), bei uns heimisch sein soll. Er wächst einjährig, seine Sporen überdauern den Winter im Schlamm. Weitere Infos gibt es hier.

Salvinia molestaSchwimmfarn

Salvinia molesta stammt ursprünglich aus Südamerika und ist als Lästiger Büschel- oder Schwimmfarn bekannt.