Javamoos, Vesicularia dubyana

Pflege
- Licht: wenig bis viel
- Standort: Vorder- bis Hintergrund, frei treibend, eignet sich zum Aufbinden
- Temperatur: 15-30 °C
- pH-Wert: 6,0-8,0
- Wasserhärte: 2-18 °KH
- Emerse Kultur: ja, im Auqaterrarium oder Tropenterrarium
Besonderheiten: Javamoos ist anpassungsfähig, kommt mit wenig Licht zurecht und eignet sich gut für die Kultur im Glas. Wird es von Algen bewachsen, müssen diese Stellen ausgedünnt werden.
Von Mulm (Detritus) es sich befreien, indem man es mit einem Stäbchen sanft schüttelt,bis der Mulm auf den Kies fällt, wo man ihn anschließend absaugen kann.
Im Aquarium ist Taxiphyllum barbieri das ideale Versteck für Jungfische und wird von erwachsenen (adulten) Fischen gerne als Ablaichmöglichkeit angenommen. Es lässt sich frei schwimmend und auf Steine oder Wurzeln aufgebunden pflegen.
Schnecken fressen das Javamoos nicht, nutzen es aber zur Eiablage.
Licht: Wenig bis viel, wächst gut in Gläsern die halbschattig bis schattig stehen.
Standort: Kann im Aquarium frei treibend oder aufgebunden platziert werden.
Temperatur: 15-30 °C werden dauerhaft vertragen, ideal sind 20 bis 30 °C.
Steckbrief
Das Javamoos dürfte das am häufigsten in Aquarien wachsende Moos sein. Es stammt aus Südostasien und ist im Handel oft noch unter seiner alten botanischen Bezeichnung, als Vesicularia dubyana zu finden.